Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum
Schriftgröße ändern:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
  • Startseite
  • Schule
    •  
    • Einzugsbereich
    • Räumlichkeiten
    • Schulhof
    • Kollegium
    • Mitarbeiter/ -innen
    • Unsere Klassen
    • Unterrichtsorganisation
    • Regeln an unserer Schule
    • AGs
    • Projekte
    •  
  • Schulprofil
    •  
    • Leitbild und Konkrektisierung
    • Gesundheit und Bewegung
    • Umgang mit Sprachen
    • Soziales Lernen
    • Evaluation
    • Kooperationen und Zusammenarbeit
    •  
  • Ganztagsangebot
  • Förderkreis
  • Schulelternrat
  • Aktuelles
    •  
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Schnappschüsse
    •  
  • Anfahrt
  • Kontakt
Eibenwaldschule - Grundschule Eddigehausen
  1. Start
  2. Schule
  3. Regeln an unserer Schule
 

Regeln an unserer Schule

Allgemeine Schulregeln

 

Damit sich an unserer Schule alle wohl fühlen und in Ruhe lernen können, haben wir uns für das Zusammensein Regeln gegeben.

 

  1. Wir gehen freundlich und rücksichtsvoll miteinander um und halten uns an die Stopp-Regel.

  2. Wir helfen und unterstützen uns gegenseitig.

  3. Wir gehen mit Hausschuhen in die Klassen.

  4. Wir räumen Schuhe, Jacken und Turnbeutel an ihren Platz.

  5. Unser Frühstück essen wir während der Frühstückspause. Wenn wir trinken wollen, bitten wir um Erlaubnis.

  6. Wir führen unsere Klassendienste sorgfältig durch.

  7. Wir verlassen die Toilette so, wie wir sie vorfinden möchten, nämlich sauber.

  8. Nur außerhalb des Schulgebäudes dürfen wir rennen, toben und schreien.

  9. In Schülervollversammlungen oder "Klassensprecherrat“ können wir Probleme oder Themen besprechen, die alle Kinder betreffen. Jedes Kind kann nach Rücksprache mit den Lehrerinnen eine Vollversammlung einberufen. Dafür hängt die 4. Klasse den roten Punkt „SV“ auf. Die 4. Klasse führt auch die Versammlungsprotokolle.

 

Pausenregeln

  1. In der Pause gehen alle Kinder zügig auf den Schulhof.

  2. In Regenpausen bleiben wir im Klassenraum und spielen dort leise, malen oder lesen. Für die Benutzung der Pausenhalle gibt es in Regenpausen einen Regenpausennutzungsplan.

  3. Von der Skaterbahn nutzen wir nur den Asphalt zum Fahren mit dem Roller. Dabei nutzen wir einen Helm.

  4. Hängt der rote Punkt „Bolzer“ bzw. „Wiese“ an der Eingangstür, so ist das Betreten des Bolzers und der Wiese verboten. Sie sind dann zu matschig.

  5. Fußball spielen wir auf dem Bolzer oder auf der Wiese.

  6. Ausgeliehene Spielgeräte bringen wir am Ende der Pause zurück.

  7. Bei der Nutzung von Spielgeräten wechseln wir uns ab.

  8. Die 4. Klasse kümmert sich um die Ausleihe der Spielgeräte und hält die Regale in der Garage ordentlich.

  9. Kleine Spielgeräte können im Lehrerzimmerausgeliehen werden, wenn man seinen Spielausweis abgibt.

  10. Büsche, Bäume und Stöcke lassen wir in Ruhe. Klettern im Baum ist verboten.

  11. Bei Schnee dürfen Schlitten mitgebracht werden. Das Werfen mit Schneebällen ist verboten.

  12. Wenn die Pause zu Ende ist, gehen wir zügig in die Klasse.

 

 

Klassenregeln

 

Alle sollen sich an unserer Schule wohlfühlen!

  1. Ich bin sofort still und mache die Brezel, wenn die Klangschale geschlagen wurde.

  2. Ich melde mich und spreche nur, wenn ich darf.

  3. Ich esse in der Frühstückspause oder wenn ich die Erlaubnis dazu habe.

  4. Ich stehe nur auf, wenn ich die Erlaubnis habe.

  5. Zu Stundenbeginn sitze ich an meinem Platz.

  6. Auf meinem Platz liegt nur, was "Lege bereit" mir anzeigt. Meine Arbeitsmaterialien sind vollständig.

 

Alle Klassenregeln hängen zur ständigen Erinnerung in den Klassenräumen aus. Sie wurden mit den Schulkindern einer Schülervollversammlung gemeinsam erarbeitet und werden in regelmäßigen Abständen in den Klassen besprochen.

 

Werkraum-Regeln    

 

  1. Wir benutzen das Werkzeug nur so, wie es besprochen wurde (mit dem Werkzeug wird nicht gespielt)!

  2. Wir decken die Tische vor Farb-Arbeiten ab!

  3. Wir helfen und beraten uns gegenseitig!

  4. Wir arbeiten konzentriert und leise!

  5. Wir räumen unser Werkzeug an den richtigen Platz in die Schränke zurück!

  6. Der Abfall wird richtig entsorgt!

  7. Lange Haare binden wir zusammen und legen Schmuck ab.

 

Der Fegedienst der Klasse ist verantwortlich nach der Stunde die Tische und den Fußboden abzufegen.  Außerdem müssen alle daran denken, ihre Hocker hochzustellen.

 

 

 

zurück
 
  • Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
 
Niedersachsen vernetzt